Free Download Die bedeutenden Historiker (marixwissen), by Lars Hoffmann
The choice of you to read this book is not based on the force to review it. it will begin to make you really feel that this book is really proper to review in this time. If often you will additionally create your concepts right into a publication, discovering type this publication is an excellent way. Die Bedeutenden Historiker (marixwissen), By Lars Hoffmann is not only the analysis publication. It is a publication that has amazing experience of the globe. Guide motivates to obtain far better future. This is the reason you ought to read this publication, also the soft data book, you could get it. This is just what you need now to challenge your concept of behavior.

Die bedeutenden Historiker (marixwissen), by Lars Hoffmann

Free Download Die bedeutenden Historiker (marixwissen), by Lars Hoffmann
Haben Sie eine brandneue Publikation Ihren Urlaub zu treffen, um zu überprüfen? Planen Sie es für die Suche? Wenn jemand nur Pläne, Feiertage und Fluchten haben einige Leute zu wählen, gibt es noch andere, die auch für Reiseführer die Freizeit zu nutzen. Es ist nicht anspruchsvoller Methoden geben Sie diese Probleme zu überwinden. Heute ist die innovative und moderne Technologie, um betroffen Ihnen zu helfen, etwas zu tun.
In reading this publication, one to remember is that never ever worry and also never be tired to check out. Even a book will certainly not provide you genuine principle, it will make excellent fantasy. Yeah, you could think of obtaining the good future. However, it's not only kind of creative imagination. This is the moment for you to make proper suggestions to make far better future. The method is by getting Die Bedeutenden Historiker (marixwissen), By Lars Hoffmann as one of the reading product. You can be so happy to read it since it will provide much more chances and advantages for future life.
This is not just about the perfections that we will certainly use. This is also regarding exactly what points that you can worry about making better concept. When you have different concepts with this book, this is your time to satisfy the impressions by checking out all content of guide. Die Bedeutenden Historiker (marixwissen), By Lars Hoffmann is also among the home windows to reach and also open the world. Reading this publication could aid you to find new world that you may not discover it previously.
Be various with other people that don't read this book. By taking the good benefits of checking out Die Bedeutenden Historiker (marixwissen), By Lars Hoffmann, you can be important to invest the moment for reviewing various other books. As well as right here, after getting the soft fie of Die Bedeutenden Historiker (marixwissen), By Lars Hoffmann and also serving the connect to give, you can likewise locate various other book collections. We are the best location to seek for your referred publication. As well as now, your time to obtain this publication as one of the concessions has actually been ready.

Über den Autor und weitere Mitwirkende
Dr. Lars Hoffmann, Studium der Evang. Theologie in Erlangen und Münster sowie der Byzantinistik, der Geschichte und der Gräzistik in Münster und Wien. Ab 1988 Mitarbeiter am Projekt Lexikon der Byzantinischen Gräzität der Österreichischen Akademie der Wissenschaften sowie zusätzlich ab 1990 Mitarbeiter bei der Neuausgabe der Predigten des Gregor von Nazianz für das Corpus Christianorum. Seit 1996 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Mainz. Seit 2001 Sekretär der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Byzantinische Studien.
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
Verlag: marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus Römerweg; Auflage: 1 (20. Februar 2003)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3865399347
ISBN-13: 978-3865399342
Größe und/oder Gewicht:
13,4 x 2 x 20,5 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
2.9 von 5 Sternen
2 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 1.012.913 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Gleich vorneweg: Dem Buch gebührt immerhin das Verdienst, zur ganz seltenen Gattung jener Bücher zu zählen, welche über bedeutende Historiker berichten. Leider gibt es auf diesem Gebiet eine scheunentorgroße Lücke, die unverständlicherweise niemand schließen will.Das vorliegende Werk schafft dies nicht. Die Auswahl der behandelten Historiker ist - was der Autor auch selbst einräumt - mehr oder minder willkürlich. Jedenfalls ließ der Platz mehr nicht zu.Dies aber gilt nicht alleine für die Anzahl der behandelten Historiker, sondern vor allem hinsichtlich der Tiefe der einzelnen Darstellungen. Diese haben nur wenig mehr Raum erhalten, als es in einem (Online-)Lexikon der Fall wäre. So muss automatisch einiges unter den Tisch fallen. Bei Heinrich Sybel - der auf starken 5 Seiten abgehandelt wird - findet der einschneidende Sybel-Ficker-Streit nicht mit einem Wort Erwähnung. Ganz offensichtlich wurde seitens des Verlages zuwenig Platz freigegeben und der Autor musste sich wohl oder übel mit den Vorgaben arrangieren.Doch alleine an bedeutenden deutschen Historikern/Geschichtsphilosophen gäbe es deren so viele, das man alleine diese in einem eigenen Buch behandeln müsste. Man nehme nur die im Buch fehlenden Otto Brunner, Julius von Ficker, Karl Lamprecht, Hans Delbrück, Friedrich Meinecke, Othmar Spann oder Oswald Spengler.Am meisten Wert hat noch das Vorwort, in dem der Autor höchst kritisch anmahnt, die Auswahl von Geschichtsthemen für den Schulunterricht dürfe nicht durch "geist- und phantasielose Lehrpläne" willkürlich beschränkt werden - zu "politischen und pädagogischen Zwecken". (S. 8)Außerdem merkt er an, dass die Ereignisgeschichte immer mehr unter die Räder kommt - zugunsten vielerlei soziologischer Entwürfe, von denen keiner absurd genug sei, daraus nicht wieder eine scheinbar neue Geschichtstheorie abzuleiten. (S. 8)Beide Einwürfe sind mehr als berechtigt und man möchte dem Autor dafür applaudieren. Hinsichtlich des Buches hingegen sei dem Autor gewünscht, das nächste Mal einen Verlag zu finden, der ihm mehr Seitenzahlen gönnt.Der Preis ist nicht alles!
Der in Zusammenarbeit des Wiesbadener Marix Verlages mit der Frankfurter Rundschau in der Reihe "marixwissen" bereits im Februar 2008 herausgebene Band bietet kurze Zusammenfassungen vom Leben, Tun, Werken und Wirken von insgesamt 46 Chronisten der abendländischen Welt. In der chronologischen Reihenfolge ihrer Vorstellung, die mit Herodot aus Harlikarnassos beginnt und sich über Thukydides, Xenophon, Iulius Caesar und Karl Marx fortsetzt, bis sie schließlich bei Arnaldo Dante Momigliano (1908 - 1987) endet, befindet sich mit Anna Komnena (1083 - 1154) jedoch nur eine Frau.In seinem Vorwort räumt der Autor Dr. Lars Hoffmann ein, dass es kein leichtes Unterfangen sei, eine Auswahl von bedeutenden Histioorikern zusammen stellen zu wollen. Als Gradmesser hierfür hält er sowohl die Verbreitung ihrer (literarischen) Werke als auch die Entwicklung einer gewissen Schule unter ihren Nachfolgern für bedenklich. Denn weder hohe Auflagenzahlen sind ein Beweis für die Qualität oder die Bedeutung eines bestimmten Autors, ebensowenig, wie eine mehr oder weniger großer Anhängerschaft alleine kein Beweis dafür ist, dass der geistige Urheber tatsächlich etwas Bedeutendes geleistet hat.......den in der Geschichtsschreibung hat es von Anfang an recht unterschiedliche Auffasungen darüber gegeben, was ein Historiker leisten kann oder sollte. Da gab es die beschreibenden Autoren wie Herodot, die möglichst viele Informationen über das Gewesene zusammentrugen, um ihre eigene und auch die Neugierde ihrer Leser zu befriedigen. Demgegenüber suchte bereits Thukydides nach Erklärungen für bestimmte Abläufe und versah seine Schilderungen mit einem eigenen inhaltlichen und formalen Konzept. Die Geschichtstheorie und die Entwicklung historiographischer Methoden sind somit keine Erfindung der 1950er Jahre, sondern bestanden von Anfang an. Während sich die antike Auffassung, dass Personen Geschichte machen bis ins 19. Jahrhundert hinein hielt, gehen die theoretischen Modelle der Gegenwart von Systemen und Ereignisverkettungen aus, bei denen durch Kohärenzen, Stringenzen und Perserveranzen alle historischen, sozialen, ökonomischen etc. Bedingungen miteinander verschränkt sind.Der Autor erklärt, dass die Vertreter der arabischen, persischen und chinesischen Geschichtsschreibung, wie auch die russischen Chronisten aus Platzgründen nicht berücksichtig werden konnten. Nach kurzen Hinweisen auf die "Fischer-Kontroverse" (zur politischen Strategie des Deutschen Kaiserreichs vor und im Ersten Weltkrieg und der deutschen Verantwortung für den Kriegsausbruch 1914) und den "Historikerstreit" der 1980er Jahre (über die Einordnung des Holocaust in ein identitätsstiftendes Geschichtsbild der Bundesrepublik Deutschland) als wichtigste Dispute der jüngeren Vergangenheit, stellt es der Autor jedem Leser anheim, sich selbst ein Utrteil zu bilden, warum dieser oder jener Geschichtsforscher in die Reihe aufgenommen wurde, ein anderer jedoch nicht....timediver® fallen auf Anhieb fünf Chronisten ein, die aufgrund ihrer Werke eine Aufnahme in den arrivierten Kreis verdient hätten: Plinius der Ältere (um 23 - 79 n. Chr.) mit seinem zwanzigbändigen Werk "bella Germaniae". Flavius Josephus (37/ 38 bis um 100 n. Chr.) mit seiner "Geschichte des jüdischen Krieges". Adam von Bremen (vor 1050 - 1081/1085) der Verfasser der "Gesta Hammaburgensis ecclesiae pontificum". Widukind von Corvey (um 925 - 973) der Autor der "Res gestae Saxonicae" und schließlich auch Helmold von Bosau (um 1120 - nach 1177 ) der Schöpfer der "Chronica Slavorum".In der Hoffnung auf einen zweiten Band, in dem auch diese Geschichtsschreiber Aufnahme finden werden gibt es 4 Amazonsterne.
Die bedeutenden Historiker (marixwissen), by Lars Hoffmann PDF
Die bedeutenden Historiker (marixwissen), by Lars Hoffmann EPub
Die bedeutenden Historiker (marixwissen), by Lars Hoffmann Doc
Die bedeutenden Historiker (marixwissen), by Lars Hoffmann iBooks
Die bedeutenden Historiker (marixwissen), by Lars Hoffmann rtf
Die bedeutenden Historiker (marixwissen), by Lars Hoffmann Mobipocket
Die bedeutenden Historiker (marixwissen), by Lars Hoffmann Kindle
0 komentar:
Posting Komentar